Aktualisierung der Hygienekonzepte für alle Sparten der SG von 1874 Hannover

Gemäß der Allgemeinverfügung der Region Hannover vom 02.06.2021 gilt folgende Regelung:

  • Erwachsene, Kinder und Jugendliche dürfen wieder Kontaktsport in Gruppen ohne Testnachweis ausüben. Wegfall der Personenbeschränkung von mehr als 30 Personen sowie derPersonenbeschränkung pro Quadratmeter
  • Öffnung von Duschen und Umkleiden. Es gilt weiterhin die Abstandsregelung in geschlossenen Räumen und nach dem Ende der Sportausübung.
  • In den Umkleidekabinen der Fußballabteilung dürfen sich maximal 5 Personen gleichzeitig aufhalten. Die Tennisumkleidekabinen/Duschen dürfen nur einzeln benutzt werden. In der Mehrzweckhalle sind maximal 2 Personen pro Umkleide zugelassen.
  • Beim Duschen wird unter Wahrung der Abstandsregel die nächste Dusche zum Nachbarn nicht genutzt.

Sollten weitere Veränderungen erfolgen, ist die Allgemeinverfügung der Region Hannoverfür den Verein maßgebend.

Ansprechpartner für sämtliche Anliegen und Anfragen zum Hygienekonzept des Trainingsbetriebs ist Wolfgang Imelmann wolfgang_imelmann@yahoo.de

Wir weisen darauf hin, dass trotz niedriger Inzidenz der Aufenthalt in geschlossenen Räumen immer noch mit einem Ansteckungsrisiko verbunden ist.

Weitere Aktualisierungen des Hygienekonzeptes werden bei veränderter
Verordnung zeitnah vorgenommen.

SG 74 e.V.
Vorstand

Aktualisierte Hygienekonzept der Fußballsparte

Aktualisierung des Hygienekonzepts „Trainingsbetrieb Fußball vom 17.07.20“ bei der SG von 1874 Hannover (Stand 25.05.2021)

Gemäß Verordnung der Nds. Landesregierung vom 25.05.2021, § 16 ist Fußballtraining in Gruppen unter folgenden Bedingungen wieder erlaubt:

  • Kinder und Jugendliche:
    Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 18 Jahren dürfen sich in Gruppen in nicht wechselnder Zusammensetzung von bis zu 30 Kindern und Jugendlichen zuzüglich betreuender Personen sportlich auch mit Kontakt betätigen.
    TrainerInnen/BetreuerInnen dürfen nur mit tagesaktuellem Testnachweis (Schnelltest/Selbsttest) trainieren. Der Nachweis wird an die Geschäftsstelle als E-Mail weitergeleitet (sg74-hannover@t-online.de) oder falls schriftlich in den Briefkasten der Geschäftsstelle
    geworfen. Im Notfall kann auch ein Selbsttest unter Aufsicht mit Nachweisformular angefertigt werden.
  • Erwachsene:
    Negativ getestete Erwachsene dürfen im Freien kontaktlosen Sport betreiben, sofern ein Abstand von jeweils 2 Metern eingehalten wird oder je Person eine Fläche von 10 Quadratmetern zur Verfügung steht.
    Um den Auflagen zu entsprechen ist folgende Handhabung deshalb vorgesehen:
    • Die TrainerInnen oder BetreuerInnen der Teams erstellen eine Liste mit dem
      aktuellen Datum und den Namen der anwesenden SpielerInnen.
    • Sie überprüfen vor Beginn des Trainings die negativen Testergebnisse der SpielerInnen. (nicht älter als 24 Stunden / Nachweis auf dem Handy oder schriftlich)
    • Anschließend bestätigen sie mit ihrer Unterschrift den Nachweis der Testergebnisse.
    • Die Testergebnisse der TrainerInnen oder BetreuerInnen werden entweder
      gegenseitig oder durch eine SpielerIn mit einer Unterschrift bestätigt.
    • Nach dem Training werfen sie die Liste in den Briefkasten der Geschäftsstelle der SG 74

Im Notfall kann auch ein Selbsttest der TrainerInnen und BetreuerInnen unter Aufsicht mit Nachweisformular angefertigt werden.
Wer bereits die zweite Impfung erhalten und die Karenzzeit von 14 Tagen vollzogen hat, benötigt einen Nachweis über den Impfausweis.
Die Umkleidekabinen und Duschen sind weiterhin geschlossen. Toiletten dürfen einzeln aufgesucht werden.

Es gelten weiterhin die Punkte 1-3 des Hygienekonzeptes Fußball vom 17.07.2020.

Ansprechpartner für sämtliche Anliegen und Anfragen zum Hygienekonzept des Trainingsbetriebs ist Wolfgang Imelmann wolfgang_imelmann@yahoo.de.
Weitere Aktualisierungen des Hygienekonzeptes werden bei veränderter Verordnung zeitnah vorgenommen.

 

SG v. 1874 Hannover e.V.
Vorstand

Endlich wieder!

Monatelang konnten die Schüler*innen der Albert-Schweitzer-(Grund)Schule, bedingt durch die unterschiedlichen Unterrichtsszenarien, nur sehr reduziert Sport treiben.
Lange befanden sich Terje Stukert (C-Lizenz-Trainerin) und Tim Lüerßen (FSJ-ler) in der „Warteschleife“ – jetzt konnten beide mit den freudestrahlenden Kids wieder durchstarten.
Für die Erst- und Zweitklässler wird jeweils ein großer Geräteparcours aufgestellt, die Dritt- und Viertklässler können sich bei Rückschlagspielen austoben.
Durch die Kooperation (ASS / SG74) konnten wir in den letzten Tagen 4 neue
Tennisspieler*innen für unseren Verein gewinnen.

Horst Grimpe

Neue Hallenzugangskarten

Liebe Abonnenten,
liebe Tennisspieler,

die neuen Hallenzugangskarten sind da und können ausgegeben werden. Das soll wie folgt ablaufen:

Noch heute

(Montag)den 21.12.20 bis 12.30 Uhr

Dienstag den 22.12.20 zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr

Mittwoch den 23.12.20 zwischen 9.30 Uhr und 13.30 Uhr  

 können diese gegen die alten in der Geschäftsstelle getauscht resp. für die Spieler, die noch keine Karte haben, neu ausgegeben werden.
Für neu ausgegebene Karten bitte eine Kaution in Höhe von 15,– mitbringen; wenn möglich bitte passend.

Das neue Hallensystem beginnt mit dem 25.12.2020. Ab diesem Tag wird die Halle bzw. die Haupteingangstür wieder geschlossen, so dass nur noch ein Zutritt mit der Karte möglich ist.
Nach Möglichkeit sollten bis dahin soviel Karten wie möglich getauscht oder neu erworben werden, da die Geschäftsstelle zwischen Weihnachten und Silvester nicht besetzt ist.
Eine Ausgabe der Karten ist dann erst ab dem 04.01.2021 möglich.

Was ist neu bei den Karten ?

Die Karte berechtigt den Zugang der Halle über den Haupteingang sowie die Lichtschaltung. Die Kartenleser für das Licht befinden sich für Platz 1 neben der Eingangstür zur Halle innen
sowie für Platz 2 direkt auf diesem Platz auf der rechten Seite mittig am Stahlträger.
Ein Hallenzugang ist immer in der Zeit von 6.30 Uhr bis 0.30 Uhr möglich.

Lichtschaltung:

Das Licht wird ebenfalls mit der Karte angeschaltet. Die Karte muss nur vor den entsprechenden Kartenleser gehalten werden.
Dabei ist zu beachten, dass das Licht zu jeder vollen Stunde ausgeht. D.h., schaltet man das Licht erst um z.B. 19.10 Uhr an, geht es um 20.00 Uhr aus.
Das passiert auch, wenn man 2 Std. oder mehr gebucht hat. Es muss zu jeder vollen Stunde neu angeschaltet werden.

Das ganze hat u.a den Hintergrund, dass wir von der Geschäftsstelle aus eine bessere Zugangskontrolle der Halle haben. In letzter Zeit häuften sich leider die Fälle, dass länger gespielt als gebucht wurde.
Das Einschalten des Lichtes mit der Karte ist immer von 7.00 Uhr bis 24.00 Uhr möglich.

Noch folgender wichtiger Hinweis für alle Spieler:

Wir bitten dringendst darauf zu achten, dass die Haupteingangstür sowie die Notausgangstür immer geschlossen ist resp. geschlossen wird.
Wir bitten keine Steine oder sonstige Dinge zwischen die Tür zu legen. Das gilt insbesondere für die späten Abendstunden.
Der Lederriemen an der Haupteingangstür bleibt für den Notfall an der Tür hängen.

Für weitere Fragen stehen wir gern zur Verfügung.